Herzlich Willkommen bei der Leichtathletik-Jugend
Bericht der Leichtathletik-Jugendabteilung 2022
Die durch die Pandemie geschrumpfte Trainingsgruppe wurde in diesem Jahr durch Schule (Nachmittagsunterricht und Leistungskurse) sowie Umzug (Leipzig u.ä.) und Verletzungen noch weiter dezimiert. Der heiße Sommer sorgte für ein Übriges.
Erstaunlich, vor allem aber erfreulich, dass es trotzdem schöne Erfolge bei den wenigen Meisterschaften gab. Hier ragte besonders Malte Kief heraus. Er sorgte bei den Pfalz-Hallenmeisterschaften mit 1,50 m im Hochsprung für einen dritten Platz. Bei den Bezirksmeisterschaften in Bad Dürkheim steigerte er seine Bestleistung auf 1,53 m und wurde Zweiter. Er setzte bei Pfalzmeisterschaften in Landau noch einen drauf und belegte mit neuer Bestleistung von 1,60 m den 3. Rang. Pech für ihn, dass er Höhengleich mit dem 2. bei 1,60 m 1 Fehlversuch zuviel hatte. Diese Leistungen sind umso bemerkenswerter, da wir mangels Hochsprung-Anlage kaum Gelegenheit zum Trainieren hatten und sogar nach Dannstadt ausweichen mussten.
Noch eine sehr erfreuliche Mitteilung erreichte mich aus Frankreich. Melissa Maurer, unsere sehr erfolgreiche mehrfache Pfalz- und Rheinland-Pfalz-Meisterin befindet sich zur Zeit studienhalber in Frankreich. Sie nahm in Rennes bei den bretonischen Universitätsmeisterschaften teil und wie sollte es anders sein, sie gewann überlegen die 800 m. Sie hat es nicht verlernt.
Leider ist durch die Pandemie die Gruppe der unter 10-jährigen verloren gegangen. In Zusammenarbeit mit Herrn Henn versuchen wir diese Altersklassen wieder zu beleben.
Roger Cambeis
Übungsleiter
Trainingsplan Sommer ab April 2023
Tag
|
von
|
Übungsort
|
Leitung
|
|
|
|
|
Jugend m/w |
|
|
|
Dienstag |
17.00 - 18.30 |
IGSLO LA-Gelände |
Roger Cambeis |
Donnerstag |
17.00 - 18.30 |
IGSLO LA-Gelände |
Roger Cambeis |
|
|
|
|
Kontakt: Roger Cambeis 06237/8255
Abteilungskurzbericht 2021
Bericht der Leichtathletik-Jugend
Die Jahre 2020 und 2021 waren von der Pandemie geprägt. Vorschriften, Verordnungen, Regelungen und Aussperrungen machten uns Übungsleiter das Leben nicht leichter. Hielten sich die Beeinträchtigungen im Freien noch in überschaubaren Grenzen, wenn man von einigen Unbelehrbaren absieht, so wurde es in der Hallensaison kompliziert. Am 29.10.2020 konnten wir das letzte Mal in der Leichtathletikhalle trainieren. Dann wurde die Halle gesperrt. Ein Training im Freien kam aufgrund der Lichtverhältnisse auf der IGSLO nicht in Frage. Neue Vorgaben sorgten dafür, dass wir erst am 8.6.2021 wieder das Training aufnehmen konnten. In dieser Zeit verloren wir einige Mitglieder. Ärgerlich, dass sich die im Aufbau befindliche Gruppe der unter 12-jährigen auflöste. Auch die Hallensaison 2021/22 ist mit Schwierigkeiten verbunden. Aufgrund der Corona-Vorschriften können nicht alle am Hallentraining teilnehmen (2G/3G). Es bleibt nur die Hoffnung auf Besserung.
Aber es gibt noch einen kleinen Lichtblick in dieser Zeit. Bei den Leichtathletik Hallenmeisterschaften der Jugend am 8. Jan.2022 belegte Malte Kief im Hochsprung der AK M15 mit 1,50 m den dritten Platz. Dies ist exakt der gleiche Platz den er zwei Jahre zuvor (12.01.2020) in der AK M13 mit 1,37 m belegte. Dies ist ganz besonders bemerkenswert, weil er in den 2 Jahren sehr selten Hochsprung trainieren konnte, da die IGSLO über keine Hochsprunganlage verfügt und wir lediglich ab und zu in der LA-Halle trainieren konnten.
Mit Frieda Gröne konnte ich eine Helferin gewinnen, so dass wir das Trainingsprogramm erweitern konnten. Für die Freiluftsaison sind wieder Meisterschaften angekündigt. Dies stärkt zum Einen die Motivitation und animiert vielleicht den Einen oder Anderen zu einem Schnuppertraining bei uns.
Roger Cambeis